Stadtteil-Arbeit

Es ist uns als Gemeinde wichtig, den Stadtteil mit allen Menschen, Institutionen und Themen im Blick und auf dem Herzen zu haben. Wir wollen uns nicht abschotten, sondern gute Nachbarschaft pflegen und das Miteinander gestalten.
Unter diesem Motto finden verschiedene kooperative Aktionen und Angebote statt.

Aktionen:

06.-10.03.2023 / Aktionswoche „Was du nicht siehst – Leben in Duldung“ 

Veranstalter: Mobilitea, Viertelimpuls e.V., Joblinge und Pro Asyl

In unserer Aktionswoche „Was du nicht siehst – Leben in Duldung“ möchten wir Betroffenen Gehör schenken und ihnen Programme und Projekte vorstellen, die ihnen ggf. weiterhelfen. Darüber hinaus wollen wir die Gesamtgesellschaft auf das Thema aufmerksam machen und dafür sensibilisieren. Dafür haben wir uns ein kleines Programm überlegt, zu dem wir euch gerne einladen möchten. 

6. März – Auftakt in den sozialen Medien 
– Veröffentlichung des Videos „Was du nicht siehst“ (1. Teil)
– Programm bewerben 
– Meinungen einfangen

7. März -Mobilitea Standort Südostviertel 11-14 Uhr (Steeler Str. 180)
– Vorstellung Joblinge und Pro Asyl
– Konkrete Hilfestellung und Thematisierung 
– Eventuell Musikbeitrag

8. März – Weltfrauentag 10-13 Uhr (PACT Zollverein)
– Video Joblinge, erfolgreiche Frauen
– Vorstellung Projekt Joblinge 

9. März – Standort Altendorf 14-17 Uhr (Christuskirchplatz)
– Gemeinsam mit Pro Asyl einen Stand zum „Chancenaufenthalt“

10. März – Freitagsgebet im Nordviertel (13-15 Uhr)
– Kontakt zur Moschee in der kleinen Stoppenbergerstr. 
– Projekt vorstellen und Kontakte knüpfen

08.05.2023 / Tag der offenen Tür / Alevitische Gemeinde Essen e.V.

Die Alevitische Gemeinde Essen e.V. lädt ein zum:
Tag der offenen Tür / Frühlingsfest / Muttertag
am 08.05.2023 ab 11 Uhr

Regelmäßige Angebote:

Interkulturelles Friedensgebet

Immer am 3. Mittwoch im Monat von 18:30 – 19:00 Uhr
auf dem Christuskirchplatz.
Bei schlechtem Wetter sind wir in der Kirche.

Gestaltet werden die Friedensgebete
von den Religionsgemeinschaften im Stadtteil Altendorf.

Ansprechpartnerin:
Pfarrerin Michaela Langenheim

Mobilitea

Herzliche Einladung zu einer guten Tasse Tee in der Nachbarschaft

MOBILITEA – GET TOGETHER
MOBILITEA bringt euch die unterschiedlichsten Tee-Kulturen nach Essen. Das mobile Tee-Café bietet einen Ort der Begegnung und lädt jeden dazu ein, interessante Gespräche zu führen, Menschen kennenzulernen oder einfach eine gute Tasse Tee zu genießen. Dabei spielt die Vielfalt der Kulturen eine wichtige Rolle. Jede:r kann mitmachen! Also kommt vorbei – lets get together!

Link zum Infovideo auf YouTube
Link zur Website von Mobilitea

Das Mobilitea kommt jeden Donnerstag von 14-17 Uhr auf den Vorplatz der Christuskirche!

Kooperation mit dem Diakonischen Werk

Wir sind aktuell dabei diesen Bereich zu überarbeiten.

Kooperation mit dem Stadtteilbüro „treffpunkt Altendorf“

Wir sind aktuell dabei diesen Bereich zu überarbeiten.

Kontakt:

Michaela Langenheim
Pfarrerin

Büro: Ohmstraße 7
Mobil: 0173 26 88 332
E-Mail: michaela.langenheim@ekir.de

Nach oben springen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner