Wir bitten nach wie vor, bei unseren Veranstaltungen in Innenräumen Masken zu tragen und Abstand zu halten
Do, 26.05.22 10.00 Uhr CHK Pfr. Knopp
So, 29.05.22 10.00 Uhr CHK Pfr. Knopp
Mo, 30.05.22 – Fr, 03.06.22 18.00 Uhr SMH Ökumenisches Abendlob
Fr, 03.06.22 16.00 Uhr STA Pfr. Knopp/Frauenchor
So, 05.06.22 10.00 und 13.00 Uhr CHK Pfrin. Langenheim/Pfr. Knopp/Konfirmationen/Chor
Mo, 06.06.22 10.00 Uhr GZO Pfr. Knopp/Frühstück
Mo, 06.06.22 18.00 Uhr GZA Ökumen. Abschlussgottesdienst
So, 12.06.22 10.00 Uhr CHK Pfr. Knopp/A
So, 19.06.22 10.00 Uhr CHK Pfr. Knopp
So, 26.06.22 10.00 Uhr CHK Pfrin. Langenheim
Abkürzungen:
CHK=Christuskirche, WSH=Wilhelm-Selle-Haus,
GZO=Gemeindezentrum Ohmstraße, STA=Pflegeheim St. Anna, SMH=St. Mariä Himmelfahrt, GZA=Gemeindezentrum Altendorf, Haedenkampstraße
A=Abendmahl, T=Taufe, KK=Kirchencafé
Die 3G-Regel gilt nicht mehr, aber wir bitten darum, in der Kirche eine Maske zu tragen, da die Einschränkungen bei der Platzwahl entfallen sind.
Video: Andreas Küster
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, brauchen wir Ihre Adresse.
Bitte besuchen Sie auch unseren Youtube-Kanal “Lutherkirchengemeinde Essen Altendorf”:
https://www.youtube.com/channel/UCH1lDznVps6yGtqpFXhrkdw
Genießen sie einen Flug über unsere Christuskirche und einen Blick nach innen!

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde im Essener Westen.
Die Christuskirche in der Röntgenstrasse ist seit 1903 das Zentrum der evangelischen Gemeinde Essen – Altendorf. Hier finden sonntags um 10 Uhr die Gottesdienste statt.
Wenn Sie unsere Gemeinde kennen lernen wollen, oder wenn Sie Fragen zu Amtshandlungen oder dem Gemeindeleben haben, wenden Sie sich bitte an die Pfarrer der Gemeinde, Pfarrerin Langenheim oder Pfarrer Knopp.
Oder noch besser, kommen Sie am Sonntag um 10 Uhr in den Gottesdienst. Sie werden dort freundliche Menschen finden, die Ihnen gerne behilflich sind und nach dem Gottesdienst gibt es immer noch einen Kaffee in der Kirche, wir freuen uns sehr auf Sie.
Eine ausfühliche Chronik der ersten 125 Jahre Christuskirche (1877 – 2002) von Klaus Schomburg finden Sie hier:
Chronik-Kirchengemeinde-ELKEA-V4-19
Zum hundertjährigen Jubiläum war eine weitere Renovierung der Christuskirche notwendig: Wind und Wetter und der Zahn der Zeit hatten doch sehr an ihr genagt. So wurde in einem ersten Arbeitsgang das Gemäuer der Kirche aufwendig restauriert – und in einem zweiten Arbeitsgang dann auch das Innere der Kirche modern und zeitgemäß gestaltet. Auch hierzu waren mehr als zehn Jahre notwendig. Und selbstverständlich haben Altendorfer Christen ihre Liebe zu ihrer Kirche mit persönlichem Einsatz und Spenden unter Beweis gestellt.
Blickfang der Christuskirche ist das Kreuz im Altarraum: Es stellt die Kreuzigung Christi zugleich als seine Auferstehung und seine Krönung zum Herrn im Himmel und auf Erden dar. Durch eine wunderschöne und nach kirchenjahreszeitlich wechselnden Beleuchtung kommt dieses Kreuz des Töpfermeisters Wim Mühlendyck wunderbar zur Geltung.
Ein weiteres Highlight im Rücken der Gottesdienstbesucher stellt die Schukeorgel dar. Auf diesem Meisterstück der Orgelbaukunst wird nicht nur der Gesang und Lobpreis der gottesdienstlichen Gemeinde begleitet, sondern sie erklingt auch bei den Konzerten in der Christuskirche. So ist die Christuskirche nicht nur der Mittelpunkt der gottesdienstlichen Gemeinde, sondern auch ein musikalisch – kulturelles Zentrum in unserem Stadtteil.
Männerkreis besuchte Moschee in Katernberg
Der Männerkreis unserer Gemeinde, eine überaus aktive Gruppe, die Gottesdienste gestaltet, sich interessanten gesellschaftlichen Fragen widmet, sich aber auch mal nur auf ein gemütliches Bier treffen kann, hat eine Moschee in Katernberg besucht.