In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen.
Hildegard von Bingen
Kantorin Ulrike Jerosch
Tel.: 0201-4781151
E-Mail: dujerosch@aol.com
Interessenten für die Chöre und das Ensemble sind herzlich willkommen!
Nehmen Sie vorher aber bitte Kontakt zu Frau Jerosch bzw. Frau Aldenhoven auf.
MUSIKTERMINE OKTOBER `19 BIS JANUAR `20
44. ALTENDORFER KONZERT NACH WEIHNACHTEN
Sonntag, 05.01.2020, 16.00 Uhr
Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Helenenstraße 7
Es singen und musizieren kirchliche und weltliche Chöre und Ensembles aus dem Stadtteil.
Eintritt: 5 Euro
Dieses Projekt wird mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturbüros der Stadt Essen gefördert.
ORCHESTERKONZERT
Sonntag, 01.12.2019, 17.00 Uhr
Christuskirche, Röntgenstraße 14
F. Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil, D. 590
G. Holst: St. Paul‘s Suite für Streichorchester
G. Bizet: Carmen, Suite
A. Marquez: Danzon Nr. 2
Sinfonieorchester der Folkwang Musikschule
Desar Sulejmani (Leitung)
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
KAMMERKONZERT
Samstag, 23.11.2019, 16.00 Uhr
Christuskirche, Röntgenstraße 14
Werke von J. S. Bach, J. B. Bach, Händel, Sammartini, Croft, J. Chr. Bach, Mozart, Vanhal und Gera
Blockflötenensemble der Christuskirche:
Annika Rupp – Claudia Rupp – Kerstin Lang – Heike Remy – Winfried Henkel
Ellen Maria Jerosch (Viola)
Ulrike Jerosch (Klavier und Leitung)
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
BLÄSERKONZERT
Sonntag, 17.11.2019, 17.00 Uhr
Gemeindezentrum, Ohmstraße 9
“Wandel”
Von Fuge und Marsch bis Rumba und Swing
Werke von Roblee, Ernst Toch, Veil, Fünfgeld, Luis, Schnabel und Woods
Posaunenchor Essen-Altendorf und Gäste
Sabine Aldenhoven (Leitung)
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Christuskirche, Röntgenstraße 14
Chor und Blockflötenensemble der Christuskirche
Domenico Zipoli: Pastorale
Brich an, o schönes Morgenlicht (Bach)
Schaut hin, dort liegt im finstern Stall (Bach)
Uns ist ein Kindlein heut geborn (Bach)
Dienstag, 24.12.2019, 17.00 Uhr (Christvesper)
Christuskirche, Röntgenstraße 14
Posaunenchor Essen-Altendorf
Johann Baptist Vanhal: Allegro moderato aus dem Konzert C-dur für Viola und Orchester
Viola: Ellen Maria Jerosch
Sonntag, 15.12.2019, 15.00 Uhr (3. Advent)
Gemeindezentrum, Ohmstraße 9
Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Posaunenchor Essen-Altendorf
Dienstag, 10.12.2019, 14.00 Uhr (Seniorenadventsfeier 2. Bezirk)
Gemeindezentrum, Ohmstraße 9
Frauenchor
KITA-Kinder Ohmstraße
Mittwoch, 04.12.2019, 14.30 Uhr (Seniorenadventsfeier 1. Bezirk)
Gemeindezentrum, Ohmstraße 9
Frauenchor
KITA-Kinder Ohmstraße
Elias Jerosch: Klavier
Sonntag, 01.12.2019, 10.00 Uhr (1. Advent)
Christuskirche, Röntgenstraße 14
Chor der Christuskirche
- Hoch tut euch auf (Ch. W. Gluck)
- Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit (M. Schütz)
- Nun komm, der Heiden Heiland (J. S. Bach)
Sonntag, 24.11.2019, 10.00 Uhr (Ewigkeitssonntag)
Christuskirche, Röntgenstraße 14
Chor der Christuskirche
- Die Erlöseten des Herrn werden wiederkommen (M. Franck)
- Wachet auf! ruft uns die Stimme (J. S. Bach)
- Good news
Sonntag, 17.11.2019, 10.00 Uhr
Christuskirche, Röntgenstraße 14
- J. S. Bach (1685 – 1750): Präludium und Fuge a-moll BWV 543
Orgel: Ulrike Jerosch
Freitag, 08.11.2019, 16.00 Uhr
Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna, Oberdorfstraße 55a
Frauenchor
Sonntag, 06.10.2019, 10.00 Uhr (Erntedankfest)
Christuskirche, Röntgenstraße 14
Chor der Christuskirche
- Alles, was atmet (Heizmann)
- Alle Dinge dieser Welt (Rutter)
- Gott beschenkt uns reich mit Gaben (Hohenfels)
Freitag, 04.10.2019, 16.00 Uhr
Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna, Oberdorfstraße 55a
Frauenchor
Festliches Chor- und Instrumentalkonzert am 29. September 2019 in der Christuskirche
Am Gedenktag des Erzengels Michael fand in der Christuskirche ein festliches Konzert mit Werken von Bach, Buxtehude, Haydn, Vivaldi und Walther statt.
Mit diesem Konzert feierte der Chor der Christuskirche auch seinen 110. Geburtstag.
Humor gehört dazu!
“Chorsingen ist Diktatur, da ist von Demokratie keine Spur. Die Sänger singen, singen, singen immer nur, was der Chorleiter will, ganz stur!”
Text und Musik: Dieter Wellmann